Wenn Frauen eine Schwangerschaft verhüten möchten, ist die Frage, wie funktioniert ein Einsprungkalender genau so wichtig wie für Frauen, die endlich schwanger werden möchten.
Mit einem Eisprungkalender kann man seine fruchtbaren Tage berechnen und ihn dann entweder zum Verhüten oder zum Ausrechnen der besten Tage für die Empfängnis benutzen.
Wie läuft der Zyklus einer Frau genau ab?
Um zu verstehen, wann und warum man fruchtbare und unfruchtbare Tage hat, sollten Mädchen und Frauen sich mit ihrem eigenen Körper und dessen Fruchtbarkeit auskennen. Im idealen Fall dauert ein Zyklus der Frau 28 Tage, doch das ist eigentlich bei kaum einer Frau so genau. Es ist ebenso ein kürzerer wie ein längerer Zyklus normal, außerdem kann es schwanken und über die Jahre verteilt, dadurch auch immer wieder zu verschiedenen Längen kommen. Es kommt nicht so genau auf die Länge des Zyklus an, sondern vielmehr darauf, dass er regelmäßig abläuft. Dann ist es auch leicht, die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage zu berechnen. Trotzdem muss auch das Gleichgewicht der Hormone stimmen, die dafür sorgen, dass in jedem Zyklus eine Eizelle heranreift. Außerdem sorgen Hormone dafür, dass ein befruchtetes Ei sich in der Gebärmutterwand einnisten kann, wozu dieses Hormon die Schleimhaut auflockert. Nistet sich ein befruchtetes Ei dort ein, kommen wieder andere Hormone ins Spiel, die dann einen weiteren Eisprung unterdrücken und so dafür sorgen, dass die Schwangerschaft bestehen bleibt.
Wenn nun ein Kinderwunsch besteht und die Frau keine Pille mehr nimmt, möchte sie wissen, wann denn nun die fruchtbaren Tage sind. Dann ist es nämlich am wahrscheinlichsten, schwanger zu werden. Wann diese Tage sind, kann jede Frau im Eisprungkalender erfahren und der funktioniert so:
- Der erste Tag der letzten Periode muss bekannt sein
- Die Länge des Zyklus muss bekannt sein
Anhand dieser Daten kann jede Frau ausrechnen, wann ihr Einsprung wahrscheinlich stattfinden wird. Das Wissen kann dann zur Verhütung oder zur Empfängnis genutzt werden.
Wie funktioniert der Eisprungkalender im Internet?
Hier gibt es einige Seiten, die einen Eisprungrechner eingebunden haben, der dann von jeder Frau genutzt werden kann. Das ist in dieser Form besonders praktisch, weil nur die Eingabe der obigen Daten erforderlich ist und der elektronische Eisprungrechner automatisch ausrechnet, wann der Eisprung erfolgt. Manche Frauen möchten diesen Tag auch deshalb so genau wissen, weil sie gerne einen Jungen oder einen Mädchen zeugen möchten. Bekanntlich liegt das an den Spermien und deren Schnelligkeit bzw. Langlebigkeit. Ob dies aber verlässlich zutreffend ist, bleibt fraglich. Vielleicht sollte man der Natur einfach den freien Lauf lassen und glücklich über die Empfängnis und eine gesunde Schwangerschaft sein, die man dann hoffentlich genießen kann.